Seite drucken
Gesundheitsmanagement ganzheitlich aufgestellt
403-4Die inhaltlichen Schwerpunkte bildeten auch im Berichtsjahr die Themen Führung und psychische Gesundheit vor dem Hintergrund der zunehmenden Digitalisierung der Arbeitswelt. Mit der konzernweiten Einrichtung von rund 60 hauptamtlichen Gesundheitsexperten, deren systematischer fachlicher Qualifizierung sowie dem Rollout des »Deutschen Siegels Unternehmensgesundheit« – eines Verfahrens zur Beurteilung der Qualität und Wirksamkeit des betrieblichen Gesundheitsmanagements – haben wir das Gesundheitsmanagement im DB-Konzern umfassend systematisiert und weiterentwickelt. Dazu gehörte auch, dass die unternehmensspezifischen Regelungen zur Feststellung von Tauglichkeit und Eignung für das Eisenbahnsystem und zur arbeitsmedizinischen Vorsorge den neuen gesetzlichen Rahmenbedingungen angepasst wurden. Damit werden nach der neuen Rechtsauffassung nicht mehr zulässige Eignungsuntersuchungen vermieden und es wird der Gefahr begegnet, dass bestimmte Mitarbeiter nicht rechtzeitig untersucht werden.
Gesundheitsstand in Deutschland | 2017 | 2016 | 2015 | |
DB Fernverkehr | 93,4 | 93,4 | 93,3 | |
DB Regio | 92,2 | 92,4 | 92,3 | |
DB Cargo | 92,7 | 92,8 | 92,9 | |
DB Schenker | 93,3 | 94,6 | 95,4 | |
DB Netze Fahrweg | 94,5 | 94,5 | 94,6 | |
DB Netze Personenbahnhöfe | 93,4 | 93,0 | 93,8 | |
DB Netze Energie | 95,6 | 95,7 | 95,6 | |
Sonstige | 93,6 | 93,5 | 93,5 | |
DB-Konzern | 93,4 | 93,5 | 93,6 |
Deutschland (Gesellschaften mit rund 98% der inländischen Mitarbeiter).
Der Gesundheitsstand blieb annähernd unverändert.