Personenverkehr
Voraussichtliche Marktentwicklung in % | 2017 | 2018 |
Deutscher Personenverkehr (Basis Pkm) | +1,1 | ~+1,0 |
Die Erwartungen für 2018 sind auf halbe Prozentpunkte gerundet.
Der deutsche Personenverkehr wird 2018 nach unserer Prognose weiter wachsen, wobei der Verkehrsleistungsanstieg auf dem Niveau des Berichtsjahres liegen dürfte. Wesentlicher Faktor hierfür wird eine absehbar positive Entwicklung von Erwerbstätigenzahlen und verfügbaren Einkommen sein. Gleichzeitig wird ein Anstieg der Kraftstoffpreise erwartet.
Für den Schienenpersonenverkehr rechnen wir unter diesen Bedingungen mit robusten Zuwächsen, unterstützt durch unsere Maßnahmen zur Angebots- und Qualitätsverbesserung. Insbesondere der Fernverkehr dürfte sich unter anderem durch die vollständige Inbetriebnahme der Strecke München – Berlin im Dezember 2017 überdurchschnittlich stark entwickeln.
Im öffentlichen Straßenpersonenverkehr ist ein Rückgang zu erwarten. Zwar wird der Buslinienfernverkehr nach erfolgter Konsolidierung wieder zulegen, der Busliniennahverkehr aber dürfte aufgrund der demografischen Entwicklung stetig abnehmen.
Motorisierter Individualverkehr und innerdeutscher Luftverkehr können dank fortgesetzt positiver Arbeitsmarktlage und Einkommensentwicklung und immer noch relativ niedriger Kraftstoff- und Kerosinpreise voraussichtlich weitere Zugewinne verbuchen.
Obwohl die Situation in Großbritannien durch den Brexit mit großen Unsicherheiten behaftet bleibt, zeichnet sich für den europäischen Personenverkehrsmarkt eine insgesamt positive Entwicklung ab. Steigende Erwerbstätigenzahlen und verfügbare Einkommen dürften zusammen mit anziehenden Kraftstoffpreisen vor allem die Nachfrage im Schienenpersonenverkehr stützen. Überdurchschnittliche Zuwächse werden insbesondere in Ländern mit intensivem intra- und intermodalen Wettbewerb, signifikanten Investitionen in Infrastruktur und Fahrzeugparks sowie konsequenten Maßnahmen zur Marktliberalisierung erwartet.